RA Susanne Dorschel - Kanzlei für Familien

RA Susanne Dorschel -
Kanzlei
Kontakt:
0611-949 15 949
0611 - 949 15 929
Beschreibung:
Meine Schwerpunkte liegen im Familienrecht und Sozialrecht
Familienrecht: Scheidung, Trennung, Unterhalt, Vertretung gegenüber der Unterhaltsvorschusskasse, neue Unterhaltsberechnung bei Zweifeln, ihr Recht als Vater oder Mutter gegenüber Behörden und dem anderen Elternteil, Unterhaltsrecht Studierender und Ansprüche auf Bafög
Sozialrecht: Jobcenter, Rentenrecht, Sozialhilfe, Krankenversicherung, Pflegerecht. Gern arbeite ich auch im europäischen Sozialrecht, also Ansprüche auf Unterstützung durch Jobcenter und SGB XII, Krankenversicherung oder Kindergeld für Familien mit Migrationshintergrund.
I'm fluent in English.
Anbieter und inhaltlich verantwortlich ist
Rechtsanwältin
Susanne Christine Dorschel, Borsigstr. 34, 65205 Wiesbaden
Tel. +49 -611-949 15 949
Mobil +49 – 157 – 50 72 40 04
Fax +49 – 611 – 949 15 929
Mail info@dorschel.de
USt-IdNr. DE815513737
Susanne C. Dorschel ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin (gesetzliche Berufsbezeichnung) zugelassen und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt a.M., Tel. 069-170098-01, Fax 069-17009850, Email: info@rechtsanwaltskammer-ffm.de. Berufshaftpflichtversicherung ist die R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Versicherungsnummer 090 25 080971621 255. Räumlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht oder c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten. Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M. (gemäß §73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. §73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Es gelten folgende Gebühren- und Berufsordnungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE).